Der neue Sinnesparcours: „Vom Sinn der Sinne“

Am Freitag, 14. März, benutzten meine Klasse (die 4a) und ich den neuen Sinnesparcours, welcher im Mehrzweckraum der Neuwindeck-Schule aufgebaut war. Zu jedem Sinn (hören, riechen, fühlen, sehen und der Gleichgewichtssinn) gab es je eine Station, welche wir in Gruppen erkunden durften. Es gab viele tolle Aktionen, unter anderem (Wölbe-) Spiegel, Um die-Ecke-Gucker, Fühl- und Gewichtsmemories, eine Duftorgel, einen Gleichgewichtsparcour, viele Instrumente und einen großen Gong. Am besten gefielen mir die Wölbe-Spiegel, denn die Spiegelbilderwaren zum Kugeln. Auch die Gewichtsdecken waren überraschend witzig. Der gesamte Parcours bleibt drei Wochen in Lauf, da er beim Präventionsnetzwerk Ortenaukreis nur ausgeliehen ist. Allerdings ist die „Anlage“ (leider) nur für die Schüler und Schülerinnen der Neuwindeck-Schule benutzbar. Also freuen Sie sich, auf das, was Ihr Kind (falls Sie eines haben, das auf die Neuwindeck-Schule geht) Ihnen zu erzählen hat.

 

Ihr Elias Dutzi aus der Klasse 4a

 

Am Klärwerk in Sasbachried

Meine Klasse 4b und ich waren am 3. Februar im Klärwerk des Abwasserverbands Sasbachtal. Wir sind zur dritten Stunde losgefahren. Netterweise haben uns ein paar Eltern zum Klärwerk gebracht. Dort angekommen hat uns schon Herr Bauer, der Betriebsleiter, und Herr Schmidt, der zukünftige Betriebsleiter, erwartet. Die beiden nahmen uns zu allen Stationen der Wasserreinigung mit. Zuerst erklärte Herr Bauer uns an einer Schautafel alle Stationen des Leitungssystems. Dann ging die richtige Führung los. Wir liefen gemeinsam zum Rechen. Der beseitigt den groben Dreck. Leider konnte man den Rechen nicht ganz sehen, nur einen Schwenkarm, der den Rechen bewegt. Dann ging es weiter zum Sandfang. Dort erklärte uns Herr Bauer, dass sich dort schwere Verschmutzungen wie Sand und Kies absetzen. Danach liefen wir zum Vorklärbecken. Dort werden schwimmende Verschmutzungen wie Öl oder Fett abgeschöpft. Als Herr Bauer noch ein paar Fragen beantwortet hat, ging es weiter zum Belebtschlammbecken. Dort schwimmen winzig kleine Pantoffeltierchen herum, die man nur mit einem Mikroskop erkennen kann. Diese Tierchen fressen die Schmutzteilchen auf und sterben danach ab. Nun liefen wir zum Nachklärbecken. Dort setzen sich die Tierchen als Schlamm ab. Und glaubt mir, das sah schon gar nicht mehr so ekelhaft aus. Dieser Schlamm wird dann in den sogenannten Faulturm gepumpt und auf 35° C bis 40° C erwärmt. Auf den durften wir sogar hochsteigen und hineinsehen. Das Hochlaufen war ganz schön anstrengend, denn das waren 100 Stufen. Als wir wieder hinunterliefen, haben wir uns noch die Kläranlage von innen angesehen. Dort gab es jede Menge Pumpen und Maschinen. Anschließend hat Herr Bauer eine Tür geöffnet, die ich zuerst gar nicht gesehen hatte, denn sie hatte die gleiche Farbe wie die Wand. Hinter der Tür ging es einen schmalen Gang entlang. An der Wand hingen viele Rohre und Lampen. Aber wir sind nicht lange durch den Gang gelaufen, denn die Führung neigte sich dem Ende zu. Draußen angekommen durften wir noch ins Labor und dann haben uns unsere Eltern abgeholt. Ich fand es eine sehr interessante Führung.
Von Vita

Neuwindeckschule nimmt erfolgreich am HEUREKA!- Wettbewerb teil

Auch in diesem Jahr hat die Neuwindeckschule erfolgreich am HEUREKA!-Wettbewerb teilgenommen, der naturwissenschaftliche Themen umfasst. Die Schülerinnen und Schüler beantworteten Fragen rund um den Menschen und seine Umwelt. Dabei ging es unter anderem um Tiere und ihre Rekorde, Pflanzen, das Wetter sowie chemische und physikalische Phänomene. Auch Technik, Energie und Fortschritt spielten eine wichtige Rolle – alles passend für Klassenstufe 3.

Mit einem tollen Ergebnis sicherte sich Jonathan Schmieder den 1. Platz. Auf dem 2. Platz folgten Kris Braun und Marie Paschek, während Paul Vollmer und Jakob Gerber den 3. Platz belegten. Alle Gewinner, wie auch alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen konnten sich über  Preise freuen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

Großer Grundschulliga-Spieltag in der Neuwindeckhalle: Über 140 Kinder im Handballfieber

Ein beeindruckendes Sportevent erlebte die Neuwindeck-Halle in Lauf am vergangenen Freitag: Mit über 140 teilnehmenden Kindern fand dort der bislang größte Spieltag der vor drei Jahren gegründeten Grundschulliga statt. Ausgerichtet wurde das Turnier von der Neuwindeck-Schule in Zusammenarbeit mit der Handballabteilung der TS Ottersweier/SG JHA Baden.

Mit Teams aus zehn verschiedenen Schulen – darunter die Neuwindeckschule Lauf, die Grundschule Rheinau, die Bachschloss-Schule aus Kappelwindeck sowie Schulen aus Sasbach, Ottersweier, Großweier, Sasbachried, Achern, Kuppenheim und Muggensturm – war die Halle von 8 bis 13 Uhr voller Leben. In zwei Gruppen aufgeteilt, spielten sowohl fortgeschrittene Kinder als auch Anfängerteams im fairen Wettkampf gegeneinander. Die Spielform war bewusst vereinfacht, sodass jedes Kind Spielerfahrung sammeln konnte.

Besonders spannend: Die Ergebnisse der Teams wurden durch die Anzahl verschiedener Torschützen multipliziert – ein Anreiz, der den Teamgeist und das Zusammenspiel in den Mittelpunkt stellte. Und genau das war das Ziel des Turniers: Spaß am Sport, Gemeinschaft und Fairplay standen im Vordergrund.

Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern der Handball-AG mit einem Kuchen- und Getränkeverkauf, während die Neuwindeckschule das Event mit vollem Einsatz unterstützte. Rektorin Manuela Seydel und Konrektorin Claudia Huber organisierten klassenweise Besuche der Schüler, sodass die Teams von lautstarkem Jubel und Anfeuerungsrufen ihrer Mitschüler beflügelt wurden.

Die Bedeutung der Kooperation zwischen Schule und Verein wurde an diesem Tag besonders deutlich. Seit Jahren gibt es an der Neuwindeckschule eine wöchentliche Handball-AG, die den Kindern neben sportlichen Fähigkeiten auch Teamgeist und Koordination vermitteln.

Ein weiteres Highlight war der Besuch von Bürgermeisterin Kist, die sich begeistern ließ und gemeinsam mit den Kindern am Spielfeldrand mitfieberte.

Dank der hervorragenden Organisation und der engagierten Beteiligung aller Beteiligten wurde der Grundschulliga-Spieltag erneut zu einem vollen Erfolg – und zeigte eindrucksvoll, wie Sport verbindet und begeistert.

Vielen Dank an alle, die diesen Vormittag zu einem vollen Erfolg gemacht haben. Ein besonderer Dank  geht an Feli Reiff vom Südbadischen Handballverband und an die ehemalige Sportlehrerin Regina Köninger, welche trotz verdientem Ruhestandes die Neuwindeck-Schule  an der Grundschulliga weiterhin begleitet und es somit möglich macht, dass die Neuwindeck-Schule mit zwei Teams antreten kann.

Stimmungsvolle Weihnachtsfeier

Unter dem Motto: „Be a light“ Jeder noch so kleine Schritt bringt Veränderungen mit!,

feiert die Neuwindeck-Schule den Abschied in die Ferien.

Die gemeinsame Weihnachtsfeier aller Grundschulkassen war ein voller Erfolg. Mit abwechslungsreichen Aufführungen der dritten und vierten Klassen war für alle etwas dabei:

Die Bläserklasse, Theaterstücke, Tanzeinlagen und gemeinsames Singen sorgten für eine festliche Stimmung. Besonders schön war die Einbindung der Elternbeiräte, der Kernzeit und des Reinigungsteams, die an dieser besonderen Veranstaltung teilnehmen durften. Die Kinder waren voller Vorfreude und Aufregung, und die Feier bildete einen stimmungsvollen Abschluss vor den lang ersehnten Weihnachtsferien. Ein gelungener Start in die festliche Zeit!

Die Kinder und das Team der Neuwindeck-Schule wünschen allen wundervolle Feiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

 

Die Neuwindeck-Schule begeistert mit erfolgreicher Lesewoche

In der vergangenen Woche verwandelte sich die Neuwindeck-Schule in eine wahre Lesewelt. Anlässlich der alljährlichen Lesewoche wurde in kleinen Gruppen eine beeindruckende Auswahl von 32 Büchern vorgelesen.

Unterstützt wurden die Lehrerinnen dabei von vielen engagierten Eltern, Großeltern und sogar von unserer Bürgermeisterin, Frau Kist, die ebenfalls mit Begeisterung eine Geschichte vortrug.

Die Kinder lauschten aufmerksam den Geschichten und ließen sich von den vielfältigen Erzählungen fesseln. Die ruhige und gemütliche Atmosphäre schuf dabei einen perfekten Rahmen, um ganz in die Welt der Bücher einzutauchen. Vier Tage hatten die Kinder die Möglichkeit, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen, indem sie Zeichnungen zur Geschichte anfertigten oder Eindrücke aufschrieben.

Die Lesewoche zeigte einmal mehr, wie wichtig gemeinsames Lesen für die Entwicklung von Sprachgefühl und Fantasie ist und wie es das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Schule stärkt.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten für Ihre Unterstützung und ihren Einsatz, der diese Woche zu einem sehr schönen Erlebnis gemacht hat.

 

Abschied von Regina Köninger

Unsere Fachlehrerin Regina Köninger geht nach vielen Jahren an der Neuwindeck-Schule in ihren wohlverdienten Ruhestand

Am letzten Schultag vor den Ferien feierte die Schulgemeinde der Neuwindeck-Schule nicht nur den letzten Tag des Schuljahres 23/24, sondern auch den letzten Arbeitstag von Fachlehrerin Regina Köninger. Über 40 Jahre hat sie für ihren Beruf gelebt. Sport, Französisch und Kunst waren ihre Fächer, die sie mit Begeisterung und Engagement unterrichtete.

Frau Köninger bleibt den Schülern und Schülerinnen als Lehrerin mit Herz und  Energie in Erinnerung

Mit der Pfeife in der Hand war sie allen Schülern bekannt, mit diesen Worten wurde Regina Köninger am letzten Schultag herzlich mit Aufführungen aller Klassen und den Lehrkräften verabschiedet.

Ihre Leidenschaft und ihr Engagement werden uns allen fehlen. Wir danken Regina Köninger für ihre jahrzehntelange Arbeit und wünschen ihr alles Gute für ihren Ruhestand.

Das Schulteam der Neuwindeck-Schule

Trommel-Workshop mit Louis Womber

Trommel-Workshop mit Louis Yeboah Womber Doe von der Universal Wonderful Street Academy Accra, Ghana

Auch in diesem Jahr besuchte Louis Wonder, Gründer der Universal Wonderful Street Academy in Accra (Ghana) und Astrid Eßer, Aurorin des Buches AKWAABA!, die Neuwindeck-Schule. Louis führte mit allen Schülerinnen und Schülern Trommel-Workshops durch, welche bei den Kindern sehr gut ankamen. Louis begeisterte die Kinder mit seinem Rhythmus und seiner Energie während Astrid Eßer über die von ihm gegründeten Schule in Ghana erzählte.

Eine tolle Spendenaktion gab es durch einen Kuchen- und Melonenverkauf der beiden dritten Klassen. Hier wurden die Eltern vorab darüber informiert, dass die Kinder in den Pausen diesen Verkauf anbieten. Mit tollen, selbst gestalteten Plakaten konnten ca. 400€ an Spenden für den Förderverein von Louis Womber gesammelt werden.

Der Kontakt kam über Sabine und Andreas Fallert zustande, der unsere Trommel-AG leitet.

Schulleiterin Manuela Seydel bedankte sich bei Louis herzlich für sein Kommen uns bedankt sich bei allen Helfern und Eltern welchen diesen Tag unterstützt haben.

Informationen: www.fuwsa.de

Die 4. Klassen zu Besuch im Rathaus

In den 4. Klassen der Grundschule beschäftigen sich die Kinder im Sachunterricht mit dem Aufbau und den Aufgaben einer Gemeinde.
Um die Gemeindeverwaltung direkt erleben zu können, wurden die 32 Viertklässler der Neuwindeck-Schule am Montag, 17.  Juni, von Bürgermeisterin Bettina Kist eingeladen.
Frau Kist hieß die beiden Klassen herzlich willkommen und führte die neugierige Bande bei einem Rundgang vom Gewölbekeller bis in den Speicher durch das Gebäude.
In jedem Zimmer wurden sie von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern freundlich empfangen und erfuhren Wissenswertes über die einzelnen Ämter und deren Funktionen. Viele spannende Fragen der Kinder wurden beantwortet.
Im Bürostuhl im Bürgermeisteramt durften manche schon mal testen, wie es sich anfühlt, in so wichtiger Position die Kommunalpolitik einer Gemeinde zu lenken.
Als die Kinder im großen Sitzungssaal Platz nahmen, dort wo normalerweise der Gemeinderat tagt, wurde die Bürgermeisterin in einer Kinderfragestunde gelöchert. Jede Frage der Schülerinnen und Schüler wurde gehört, ausführlich beantwortet und genau erklärt. Bei der großen Frage nach einem Schwimmbad in Lauf, wollte Frau Kist den Kindern keine Hoffnung schenken. Ein solches Projekt ist für eine kleine Gemeinde wie Lauf zu teuer.
Zur Stärkung erhielten die Kinder eine Brezel und eine Limonade und zum Abschluss die herzliche Einladung, jederzeit zu einem Besuch im Rathaus vorbeizuschauen.

Erfolgreicher Abschluss der Handball-Grundschulliga 2023/24 in Achern

Am letzten Spieltag der Handball-Grundschulliga für das Schuljahr 2023/24 herrschte in der Winfried-Rosenfelder-Halle in Achern eine spannende und freudige Atmosphäre.
Die Teams waren in zwei unterschiedlich starke Gruppen aufgeteilt, was zu vielen interessanten Begegnungen führte.

Das Team 1 der Neuwindeckschule hatte es bei diesem Turnier besonders schwer. Obwohl sie gegen die sehr starken Teams aus Rheinau, Großweier und Kappelwindeck antraten, verloren sie dieses Mal jedes Spiel, wenn auch nur knapp. Dennoch gab es sehr viele positive Aspekte zu vermerken: Die Integration der Zweitklässler Johann und Lena sowie der neuen Spielerinnen Emilia und Lea ins Team verlief erfolgreich.

Dagegen konnte das leicht veränderte Team 2 der Neuwindeck-Schule alle Spiele für sich entscheiden. Besonders hervorzuheben ist die herausragende Leistung von Torwart Orlando, der zur Höchstform auflief und mit seinen Paraden maßgeblich zum Erfolg beitrug.

Die positive Entwicklung aller teilnehmenden Kinder und Schulen war deutlich sichtbar. Alle Teams konnten ihr Können im Laufe des Jahres steigern. Besonders erfreulich war auch der freundliche und respektvolle Umgang zwischen den Kindern. Der letzte Spieltag endete mit einer gemeinsamen Abschlussrunde, bei dem jedes Kind eine Urkunde und eine Medaille von den Verantwortlichen der Grundschulliga erhielt.

Insgesamt war der letzte Tag der Handball-Grundschulliga ein gelungener Abschluss einer erfolgreichen Saison, der sowohl den Kindern als auch den Zuschauern und Betreuern viel Freude bereitete und die Kooperation zwischen Schule und Verein (SG JHA BADEN) weiter verstärkt hat.

Sehen Sie die Fotos dazu in unserer Galerie.