Ein summender Ausflug – Die Klasse 2 der Neuwindeckschule besucht Imkerin Sonja Schaufler

Bei bestem Wetter und noch besserer Laune machte sich die 2. Klasse der Neuwindeck-Schule gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Huber und weiteren Begleitpersonen auf den Weg nach Neusatz zur Imkerin Sonja Schaufler. Im Rahmen des Projekts Naturparkschule stand ein ganz besonderer Vormittag bevor – ein spannender Einblick in die Welt der Bienen.

Schon auf dem Weg dorthin herrschte Vorfreude, und bei der Ankunft wurden die Kinder mit einem herzlichen Empfang belohnt. Mit viel Geduld und Fachwissen führte Frau Schaufler die neugierigen Schülerinnen und Schüler durch das Leben im Bienenstock. Wussten Sie, dass in einem einzigen Bienenstock bis zu 50.000 Bienen leben? Oder dass die Bienen für ein Glas Honig rund 120.000 Kilometer fliegen? Auch warum aus einem Ei eine Bienenkönigin wird und wie wichtig Bienen und Insekten für unsere Ernährung und Natur sind, wurde kindgerecht und lebendig erklärt.

Ein besonderes Highlight war das Mitmachspiel, bei dem die Kinder selbst in die Rolle der Bienen schlüpfen durften. Ob als Spurbiene auf der Suche nach geeigneten Sammelplätzen, als Sammlerbiene für Pollen und Nektar oder als Wächterbiene – schnell wurde klar, wie anstrengend und gleichzeitig faszinierend das Leben einer Biene ist. Mit viel Begeisterung und ein bisschen Schweiß erlebten die Kinder hautnah, was diese kleinen Insekten täglich leisten.

Zur Stärkung gab es im Anschluss ein frisch gebackenes Brot mit Honig sowie mit Kräutern aus dem Garten verfeinertes Mineralwasser. Wer mochte, konnte sogar das Naturprodukt Oxymel – ein traditionelles Getränk aus Honig, Essig und Kräutern – probieren.

Während der Besuch bei den echten Bienenstöcken in kleinen Gruppen stattfand, durften die übrigen Kinder kreativ werden und ihre eigene Biene basteln – eine bleibende Erinnerung an diesen besonderen Tag. Sogar ein kurzes “Bienenstreicheln” war möglich, natürlich unter sachkundiger Anleitung und mit viel Respekt vor den Tieren.

Am Ende des Vormittags waren sich alle einig: Dieser Ausflug war nicht nur lehrreich, sondern auch unvergesslich schön. Und eines haben die Kinder ganz besonders mitgenommen: Ohne Bienen und Insekten wäre unser Frühstückstisch ganz schön leer – Grund genug, diese kleinen Wunderwesen künftig noch mehr zu schätzen und zu schützen.

Ein herzliches Dankeschön an Imkerin Sonja Schaufler für den tollen Einblick in ihre Arbeit und an alle Helferinnen und Helfer, die diesen Ausflug möglich gemacht haben!

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

6 + neunzehn =